Dozenten | Prof. Dr. Philipp Treutlein, Prof. Dr. Martino Poggio |
Zeit und Ort | Vorlesung: Do + Fr jeweils 13:15–15:00, Departement Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 Übungen: Es wird in der Vorlesung eine Gruppeneinteilung gemacht |
Erste Vorlesung | 1. März 2018 |
Letzte Vorlesung | 1. Juni 2018 |
Klausur | Ersttermin: 21. Juni 2018, 14:00-17:00 |
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die klassische Elektrodynamik und Optik anhand zahlreicher Demonstrationsexperimente und Rechenbeispiele. Neben diesen Themen werden unverzichtbare Grundlagen für die wissenschaftliche Beschreibung der Natur vermittelt, wie z.B. die Durchführung und kritische Auswertung von Experimenten und die Beschreibung der Natur mit Hilfe von mathematischen Modellen.
Lernziele: Verständnis physikalischer Phänomene der klassischen Elektrodynamik und Optik. Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung physikalischer Probleme mit mathematischen Methoden.
Studierende der Physik, Nanowissenschaften, Chemie, Informatik und Computational Science im 2. Semester.
Übungsblätter, Skripte und anderes Vorlesungsmaterial werden auf ADAM bereitgestellt.
Neben dem Besuch der Vorlesung und Übungen sollten die physikalischen Inhalte regelmässig nachbereitet und in Lehrbüchern nachgelesen werden. Die Vorlesung orientiert sich an den folgenden Büchern: